Javascript ist deaktivier

Javascript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Bitte aktivieren Sie Javascript,
um diese Seite korrekt anzuzeigen. .

Klicken Sie hier , um die Anweisungen zum Aktivieren < br /> von Javascript in Ihrem Browser anzuzeigen
Wanderungen auf Gran Canaria

Wanderungen auf Gran Canaria

Wanderungen auf Gran Canaria

Die günstigen landschaftlichen und bioklimatischen Gegebenheiten der Insel Gran Canaria haben ihr den Beinamen "Miniaturkontinent" eingebracht. Sie ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, insbesondere aber für die Freunde des Wanderns.

Es gibt keinen besseren Weg, die Naturschätze und die Geschichte der Insel kennenzulernen. Die Insel setzt sich aus 32 Naturschutzgebieten zusammen und ist von einem dichten Netz von Wanderwegen überzogen.

Die Insel hat eine beinahe runde Form und die höchsten Erhebungen liegen genau im Zentrum. Hieraus ergibt sich das typische, konische Relief der Insel, das von tiefen Schluchten durchzogen ist, die in Fächerform von den Gipfeln zum Meer verlaufen. Weiterhin findet man Formationen, die durch Erosion oder Vulkanismus entstanden sind, wie zum Beispiel Senken und Krater. Die geomorphologischen Unterschiede zwischen dem sanften Relief des Nordostens und dem zerklüfteten Relief des Südwestens sind beachtlich.

Das milde Klima der Insel ist weltweit bekannt, jedoch unterscheidet man grob, je nach Himmelsrichtung und Höhenlage, drei bioklimatische Bereiche: der Nordosten, der auch "Feuchte Insel" genannt wird, der Südwesten, der den Beinamen "Trockene Insel" trägt und die Bereiche, die über 1500 m liegen und ganz einfach als "die Gipfel" bezeichnet werden.

Eine genauere Kenntnis des Reliefs und der Mikroklimate von Gran Canaria ist wichtig bei der Auswahl der jeweiligen Routen, des Schuhwerks, der Kleidung, der Verpflegung, etc.

Die gesamte Oberfläche der Insel wird von einem weit verzweigten Netz von Wanderwegen überzogen. Es gibt leicht begehbare Pisten, Königswege und Eselspfade, aber auch kleine Wege und Pfade, die den erfahrenen Wanderern vorbehalten sind.

Die Ausmaße und das zerklüftete Relief der Insel bieten vor allem kurze Routen mit einem großen Höhenunterschied. Man unterscheidet vor allem Wege, die eine Ausrichtung Gipfel - Meer haben, nicht so steil sind und normalerweise durch mehr oder weniger gradlinige Täler und Schluchten verlaufen und andere, die quer zu dieser Ausrichtung verlaufen, steile Hänge einschließen und weitaus verschlungener und schwieriger sind.

Derzeit werden die wichtigsten Wege der Insel neu ausgeschildert und die alten Wegweiser, die aus kleineren Meilensteinen bestanden, werden durch Schilder ersetzt. Es gibt mehrere Publikationen und Führer, in denen man eine genaue Beschreibung und ausführliche Karten für diese Wege findet. Es wird keine spezielle, technische Ausrüstung benötigt. wichtig ist vor allem das Schuhwerk, das etwas robuster sein sollte als bei normalen Wanderungen. Wir empfehlen solide Bergschuhe, die wasserfest sein sollten und vor allem dem Knöchel halt geben sollten. Sportschuhe und Sandalen empfehlen wir für kurze, leichte Spaziergänge und für Ausruhephasen.

Die Kleidung muss den jeweiligen Wetteraussichten und der gewählten Route angepasst werden. Außer in Bereichen, wo es keine Vegetation gibt, sollte man keine leichte, kurze Kleidung wie Tops, kurze Hosen, etc. tragen.

Empfohlen wird vor allem ein kleiner Rucksack (30 l), Teleskopstöcke, die bei steil abfallendem Gelände unabdingbar sind und ein Fotoapparat. Vergessen sie nicht Ihr Mobiltelefon für Notfälle.

Show more

Camino de Firgas (Firgas-Firgas, por el Barranco de Azuaje)

  • 8,47 km
  • 02:24
  • Mäßig
Route

Camino de Fontanales (por el Lomo del Marco)

  • 10,70 km
  • 02:35
  • Mäßig
Route

Camino del Roque Nublo

  • 5,67 km
  • 00:00
  • Leicht
Route

Camino Firgas-Firgas (por El Lance)

  • 9,03 km
  • 02:00
  • Mäßig
Route

Camino Fontanales-Artenara-Fontanales

  • 20,87 km
  • 06:00
  • Mäßig
Route

Camino Presa de las Niñas-Presa de las Niñas (por Inagua)

  • 28,36 km
  • 05:00
  • Mäßig
Route

Camino San Mateo-Pozo de las Nieves-San Mateo

  • 21,37 km
  • 06:30
  • Mäßig
Route

Camino San Mateo-San Mateo (por la Caldera de los Marteles)

  • 25,49 km
  • 05:46
  • Mäßig
Route

Camino Teror-Cruz de Tejeda-Teror (por el Barranco de La Mina)

  • 27,46 km
  • 06:30
  • Mäßig
Route

Camino Utiaca-Utiaca (por la Cruz de Tejeda)

  • 17,65 km
  • 04:00
  • Mäßig
Route

Recorrido por el casco histórico de la Villa de Moya

  • 2,43 km
  • 00:00
  • Leicht
Route

Recorrido por el casco histórico de la Villa de Teror

  • 3,64 km
  • 01:50
  • Leicht
Route

Recorrido por el casco urbano de Artenara

  • 5,21 km
  • 01:37
  • Mäßig
Route

Recorrido urbano en la Vega de San Mateo

  • 2,38 km
  • 00:45
  • Leicht
Route

Ruta San Bartolomé de Tirajana-San Bartolomé de Tirajana (por Cruz Grande y Degollada La Manzanilla)

  • 14,82 km
  • 03:50
  • Leicht
Route

Ruta Santa Lucía-Santa Lucía (por Adeje y Rompecerones)

  • 15,32 km
  • 03:30
  • Mäßig
Route

Ruta Vega de San Mateo-Vega de San Mateo (por La Bodeguilla)

  • 5,00 km
  • 01:15
  • Leicht
Route

Ferienhäuser auf Gran Canaria