Javascript ist deaktivier

Javascript ist in Ihrem Browser deaktiviert.
Bitte aktivieren Sie Javascript,
um diese Seite korrekt anzuzeigen. .

Klicken Sie hier , um die Anweisungen zum Aktivieren < br /> von Javascript in Ihrem Browser anzuzeigen
Klima auf Fuerteventura

Klima auf Fuerteventura

Klima auf Fuerteventura

Das Klima ist das ganze Jahr über mild, was den Kanarischen Inseln den Beinamen Inseln des ewigen Frühlings eingebracht hat. Das Meer gleicht die Temperaturen aus, und die Passatwinde halten die heißen Luftmassen aus der nahen Sahara weitgehend fern. Fuerteventura ist mit 147 mm pro Jahr im Kanarenvergleich sehr niederschlagsarm. Die Wolken ziehen darüber hinweg, weil die Berge zu niedrig sind. Verstärkt durch die Fehler der Vergangenheit (Brennholzgewinnung, Haltung freilaufender Ziegen) wirkt sich dies in jüngster Zeit besonders auf die Landwirtschaft aus – der Tomatenanbau ist stark rückläufig, Olivenbäume sind erst im Kommen, nur Aloe vera wird noch reichlich angebaut. Man spricht von Halbwüste mit Tendenz zur Wüste. Palmen und andere Gewächse werden fast ausschließlich künstlich bewässert.

Die teilweise starken Regenfälle in den Wintermonaten fließen, begünstigt durch die fehlende Vegetation, größtenteils ungenutzt und ungebremst ins Meer ab. Die Erosion ist sehr hoch. Speicherbecken füllen sich immer wieder mit Material auf und müssen ausgebaggert oder neu angelegt werden. Ein besonderes Wetterphänomen ist der Calima, ein heißer Ostwind aus der Sahara. Während einer Calima-Wetterlage kann die Temperatur sprunghaft um 10 °C ansteigen und die Luft extrem trocken werden. Der Wind kann neben feinem Sand, der den Himmel verdunkeln und die Sicht senken kann, auch afrikanische Wanderheuschrecken sowie andere Insekten mit sich bringen.

Show more